Zum Inhalt springen

✌🏼Kostenloser Versand ab 100€

Tutorial #5 – Wie montiert man die Lampenfassung aus Metall?

Im Textilkabel-Katalog von Creative-Cables finden Sie über 150 verschiedene Modelle für die Beleuchtung, erhältlich in unterschiedlichsten Formen, Materialien und vor allem Farben!

Um jedoch wirklich einzigartige und kreative Lampen und Beleuchtungsprojekte zu realisieren, haben wir uns auch um all jene Komponenten gekümmert, die zusammen mit dem Textilkabel eure Leuchtkreation bilden. Deshalb findet ihr auf unserer Website mehr als 120 verschiedene Lampenfassungen, damit ihr genau die passende für eure Textilkabel auswählen könnt! Wie die Textilkabel sind auch unsere Lampenfassungs-Kits in einer großen Vielfalt an Farben und Materialien erhältlich: von klassischen Keramikfassungen über farbenfrohe Silikonmodelle, skandinavisch anmutende Holzfassungen bis hin zu schlichten Lampenfassungen aus Thermoplast. Gerade Letztere sind besonders relevant, da viele Kits aus einem äußeren Element und einer solchen inneren Lampenfassung bestehen. Zu wissen, wie man diese Art von Lampenfassung montiert, ist daher wichtig, da dieses Verfahren auf viele verschiedene Kits angewendet werden kann!

In unserem fünften Tutorial zeigen wir euch daher, wie ihr das Lampenfassungs-Kit mit zylindrischem Metallbecher montiert, das mit einer Lampenfassung aus Thermoplast im Inneren ausgestattet ist. Der erste Schritt besteht darin, die Lampenfassung zu zerlegen und alle ihre Komponenten zu trennen, wie auf dem ersten Foto zu sehen ist. Wie bereits in unserem Tutorial zum Anschließen einer einfachen Lampenfassung gezeigt, bleibt nach dem Abschrauben des vorderen zylindrischen Teils der Lampenfassung und dem Trennen von Zugentlastung und Metallbecher der hintere Teil mit den montierten Kontakten übrig.


Um die Kontakte von ihrem Sitz zu trennen, müssen wir den Anti-Lockerungs-Mechanismus entriegeln, ein System, das verhindert, dass sich der obere Ring jedes Mal löst, wenn die Glühbirne entfernt wird. Für diesen Vorgang genügt es, die innenliegende Metalllasche mit einem Schraubendreher anzuheben, bis sie die Kunststoffsperre am Gehäuse der Lampenfassungen überwunden hat. Wie immer gilt: Für maximale Sicherheit führen Sie alle Arbeiten unbedingt OHNE STROM durch.


Nun führen wir das zuvor abisolierte Textilkabel (ihr wisst noch, wie man ein Textilkabel abisoliert, oder?) in die Zugentlastung, durch das Loch des Metallbechers und schließlich in die Rückseite der Lampenfassungen – in dieser Reihenfolge. Danach müssen wir nur noch die freiliegenden Kupferdrähte in die Klemmen stecken und diese mit einem Schraubendreher festziehen.

Wir setzen die Kontakte wieder an ihren Platz im hinteren Teil der Lampenfassung und achten darauf, den Anti-Lockerungsmechanismus einrasten zu lassen: Dazu genügt es, die Kontaktblockierung in die entgegengesetzte Richtung zu drehen wie beim Auseinanderbauen. Dann schrauben wir den glatten Kunststoffzylinder fest und haben damit das eigentliche Verkabeln der Lampenfassung abgeschlossen.

Nur noch ein Schritt fehlt, um unsere heutige Aufgabe abzuschließen: den äußeren Metallbecher montieren! Dafür einfach das Loch im Becher mit dem Gewindeteil der Kabeleinführung durchstecken, das sich an der Rückseite der Lampenfassungen befindet, und dann den äußeren Teil der Kabeleinführung darauf schrauben. So bleibt der Becher fest und sicher zwischen Kabeleinführung und Lampenfassungen fixiert und das Textilkabel kann nicht verrutschen.

Die Lampenfassungen mit Metalltülle sind nicht nur mit dem Kunststoff-Textilkabelhalter erhältlich, wie auf den Fotos des Tutorials zu sehen, sondern auch mit zylindrischem Textilkabelhalter. Aber keine Sorge: Auch bei diesen bleibt das Vorgehen zum Montieren des Lampenfassungs-Kits gleich, nur das Festziehen des Kabelhalters ändert sich. Bald zeigen wir in einem neuen Tutorial, wie es geht.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag
close
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles