
Mit diesem ersten Beitrag eröffnen wir heute eine neue Rubrik in unserem Blog, die den Tutorials gewidmet ist. Oft werden wir gefragt, ob die Montage unserer Produkte kompliziert ist oder ob man einen professionellen Elektriker beauftragen sollte.
Die Tutorials möchten all diese Fragen beantworten und eine Hilfe für alle sein, die sich unseren Produkten nähern, ohne unbedingt Experten für Beleuchtung und Elektroinstallationen zu sein! Mit einfachen Anleitungen und Fotoguides könnt ihr so lernen, wie ihr die Creative-Cables-Artikel verwendet und eure eigenen leuchtenden Kreationen erschafft – von Tischlampen bis zu selbstgemachten Kronleuchtern!


Bereit zu starten? Gut, dann beginnen wir mit einem scheinbar einfachen, aber absolut notwendigen Schritt: das „Abisolieren“ unserer mit Stoff ummantelten Textilkabel, also das Freilegen der Kupferdrähte im Inneren der Isolierhülle, um sie mit jedem gewünschten Beleuchtungszubehör verbinden zu können.
Für diese ganz einfache Handlung brauchen Sie nur eine Rolle Klebeband und eine Schere, Gegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit unseren Textilkabeln mit rundem Querschnitt. Zuerst wird also rund um das Textilkabel ein Streifen Klebeband etwa zwei Zentimeter vom Kabelende angebracht, das später „abisoliert“ wird. Das Klebeband verhindert, dass die Textilfasern, die die inneren Drähte umhüllen, beim Schneiden ausfransen, und sorgt so für ein viel schöneres und ordentlicheres Endergebnis.


Nachdem die Kabel freigelegt wurden, müssen nur noch die Isolierungen von den elektrischen Leitungen entfernt werden. Falls ihr eine Abisolierzange habt, die es in jedem Baumarkt zu kaufen gibt, müsst ihr sie einfach nur an den Drähten anwenden. Falls nicht, macht euch keine Sorgen: Es genügt, mit der zuvor verwendeten Schere leichten Druck auf die Drähte auszuüben, um den Metalldraht freizulegen. Dann müsst ihr nur noch vorsichtig die Gummihülle abziehen, um ihn endgültig freizulegen und könnt mit dem Anschluss fortfahren!
Alles klar? Habt ihr es geschafft oder gab es Probleme? Schreibt es uns in die Kommentare und lasst uns wissen, welche Tutorials ihr in Zukunft gerne sehen würdet!