Zum Inhalt springen

✌🏼Kostenloser Versand ab 100€

Tutorial #4 - Wie schließt man den Schalter an?

Im vierten unserer Tutorials erfahren wir, wie man einen Schalter für eine Nachttischlampe anschließt. Nach den ersten drei Episoden schließen wir mit dieser letzten Folge den Kreis der Herstellung einer schönen und funktionalen Tischleuchte!

Zunächst möchten wir klarstellen, dass der verwendete Schalter ein Schalter für Zwischenkabel-Tischleuchten ist, den Sie in unserem Online-Shop finden können. Der Vollständigkeit halber haben wir uns entschieden, einen Schalter zu zeigen, der auch das Textilkabel für den Schutzleiter aufnehmen kann. Das Vorgehen ist jedoch mit wenigen Unterschieden auch bei klassischen zweipoligen Kippschaltern möglich: Man muss einfach den Schritt ignorieren, in dem beschrieben wird, wo das Textilkabel für den Schutzleiter untergebracht wird!

Bevor Sie beginnen, den Schalter zu verkabeln, empfehlen wir wie immer, unbedingt die Stromzufuhr der betreffenden Anlage abzuschalten.


Beginnen wir also damit, das "Gehäuse" des Kippschalters zu öffnen, indem wir die beiden äußeren Schrauben lösen, anschließend lockern wir die Schrauben der beiden inneren Kabelklemmen, deren Aufgabe es ist, die Stabilität der Anlage bei Zug am Textilkabel zu gewährleisten.

Nachdem dies erledigt ist, lösen wir die Klemmen, die die eigentlichen elektrischen Leitungen aufnehmen, die zuvor bereits gemäß dem gemeinsam durchgegangenen Verfahren von den Ummantelungen befreit wurden. In diesem speziellen Fall erhält das grün-gelbe Erdungskabel seinen Platz entlang der Seite des Kippschalters, während die beiden Phasenleiter innen, an den beiden Seiten des Tasters, verbleiben. Nachdem der Kupferdraht jeder Leitung freigelegt wurde, wird er tief genug in die jeweilige Klemme eingesetzt, sodass die Gummimantelung den Rand der Klemme berührt.

Nachdem alle Kupferdrähte der Elektrokabel in die jeweiligen inneren Klemmen eingeführt wurden, ziehen wir alle Schrauben fest an und bringen die beiden Kabelbinder wieder an, sodass sie – wie bereits im Tutorial zum Anschluss des Steckers gezeigt – auf einem noch nicht abisolierten Teil des Textilkabels aufliegen, um besseren Halt und mehr Sicherheit zu gewährleisten. 


An diesem Punkt muss nur noch das Gehäuse des Kippschalters wieder geschlossen werden, indem die beiden Teile zusammengesetzt und die äußeren Schrauben festgezogen werden. Unser Schalter ist einsatzbereit – und damit auch unsere Abat-jour!

Alles klar und bereit? Hat alles reibungslos geklappt oder braucht ihr Unterstützung? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren und lasst uns wie immer wissen, welches Tutorial ihr als Nächstes sehen möchtet!

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag
close
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles