Zum Inhalt springen

✌🏼Kostenloser Versand ab 100€

Eingangsleuchten: Mit dem richtigen (Licht-)Fuß ins Haus

pendant spotlight and wall lamps

Foto: Igadi House

Der Eingangsbereich ist der Raum, der empfängt und die Atmosphäre des Hauses einleitet. Die richtige Beleuchtung ist entscheidend, um ihn aufzuwerten, kann aber auch die Sicherheit erhöhen und den Zugang erleichtern. Die Wahl der passenden Leuchten für den Eingangsbereich macht den Unterschied in Stil und Funktionalität.

Außen-Eingangsleuchte

Außenleuchten über der Eingangstür sind ein echter Klassiker. Sie können Wandleuchten, Spot oder Deckenleuchten sein.


 Diese leuchten den Außenbereich aus und sorgen für Sicherheit und Komfort – besonders praktisch, wenn sie mit Bewegungsmeldern verbunden sind. 

Für Außenleuchten im Eingangsbereich wähle Modelle, die wetterfest sind und deren Design zum Gebäude passt. So erhältst du eine ideale Beleuchtung, die für einen einladenden Effekt sorgt und die Sichtbarkeit in den Abend- und Nachtstunden verbessert.

Arten von Innen-Eingängen: langer Flur

Ein langer Flureingang benötigt eine gleichmäßige Beleuchtung, um Schattenbereiche zu vermeiden. Lampen, die entlang der Decke verlaufen und in regelmäßigen Abständen angebracht sind, sorgen für eine kontinuierliche und gut verteilte Ausleuchtung.

Alternativ können Wandleuchten installiert werden, die eine umhüllendere Wirkung erzeugen. 


Es gibt keine universelle Regel, aber es gibt einige Richtlinien, die man beachten sollte, um eine effektive Beleuchtung in einem langen Flur zu erzielen:

  • Für Flure mit Standardmaßen (Breite 1–2 Meter, Höhe 2,5–3 Meter) sollte der optimale Abstand zwischen den Leuchten 1,5 bis 2 Meter betragen.
  • In breiteren Fluren (über 2 Meter Breite) kann der Abstand auf bis zu 3,5–4 Meter erhöht werden.
  • In langen und schmalen Fluren (weniger als 1 Meter breit) sollte der Abstand auf 1–1,5 Meter reduziert werden, um Schattenzonen zu vermeiden.

Zu den weiteren Faktoren, die zu berücksichtigen sind, gehören auch:

  • Die Höhe der Decke: Je höher die Decke, desto größer sollte der Abstand zwischen den Leuchten sein, um eine gute Ausleuchtung zu gewährleisten.
  • Die Art der Beleuchtung: Leistungsstärkere oder weitstrahlende Leuchten können in größerem Abstand platziert werden.

Die richtigen Leuchten für einen Eingangsbereich, der zum Wohnraum offen ist

Eingänge, die direkt ins Wohnzimmer führen, können mit einer zentralen Pendelleuchte oder einer Reihe dekorativer Leuchten, wie einer Reihe von Pendeln, aufgewertet werden. In diesem Kontext kann die Beleuchtung weniger technisch und dekorativer sein, um den Eingangsbereich optisch in das übrige Wohnzimmer zu integrieren. Die Wahl einer warmen Farbtemperatur trägt dazu bei, eine gemütliche und stimmige Atmosphäre im Wohnbereich zu schaffen.

Eine clevere Idee ist es, Dimmer oder smarte Leuchten zu integrieren, um die Lichtintensität im Eingangsbereich je nach Anlass anzupassen – vom Empfang der Gäste bis zu entspannten Abenden.

Lichtideen für den Hausflur: Design-Inspirationen

Für einen stilvollen Innenbereich lassen sich mehrere Lichtquellen kombinieren: minimalistische Wandleuchten, Deckenleuchten und vielleicht eine Schreibtischlampe schaffen interessante Lichtspiele. In einem modernen Raum sorgt ein Materialmix (wie Metall und Glas) für Tiefe und Persönlichkeit.

Wähle die richtige Farbtemperatur

Für Innenbereiche ist warmes Licht (2700K-3000K) ideal, da es eine gemütliche Atmosphäre schafft. Im Außenbereich kann auch neutralweißes Licht (3500K-4000K) verwendet werden, das Sichtbarkeit bietet, ohne die natürlichen Farben zu verfälschen.

Technologie und Smart Lighting

Smarte oder dimmbare Leuchten sind ideal für Eingangsbereiche: Sie ermöglichen es, die Lichtintensität je nach Tageszeit oder Anlass zu variieren und verbessern so die Energieeffizienz und Atmosphäre.

Praktische Tipps für die Beleuchtung des Eingangsbereichs

  • Wähle warme und einladende Lichttöne und vermeide zu kaltes oder aggressives Licht.
  • Platziere die Leuchten so, dass keine Schattenbereiche entstehen und eine gute Sicht gewährleistet ist.
  • Erwäge die Integration deiner Eingangsbeleuchtung mit Bewegungssensoren für mehr Komfort und Sicherheit.
  • Halten Sie die Eingangsbeleuchtung sauber und in gutem Zustand.

Die Beleuchtung des Eingangsbereichs ist ein Schlüsselelement, um den richtigen Eindruck zu hinterlassen und die Funktionalität dieses Bereichs des Hauses zu verbessern. Mit der sorgfältigen Auswahl der passenden Leuchten erzielst du ein einladendes, sicheres und ästhetisch ansprechendes Ergebnis.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag
close
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles