Zum Inhalt springen

✌🏼Kostenloser Versand ab 100€

Wiederaufladbare Tischlampen: Stimmungslicht – überall und jederzeit

pendant spotlight and wall lamps

Foto: @paulinesimpkin6

Kennst du diese Abende im Freien, die nie enden sollen? Oder diese Leseecke, die ein sanftes und stimmungsvolles Licht verdient, ohne störende Kabel, die die Atmosphäre ruinieren? Wiederaufladbare Tischlampen wurden genau dafür entwickelt: Sie spenden Licht, ohne an eine Steckdose gebunden zu sein, und bringen Stil und Unabhängigkeit dorthin, wo du es brauchst.

Ihre Stärke liegt genau darin: kein Kabel, keine feste Installation, pure Freiheit. Eine Aufladung genügt, um sie überall zu nutzen – auf dem Esstisch unter freiem Himmel, auf einem Regal, neben dem Bett. Ohne sich Gedanken darüber zu machen, wo die nächste Steckdose ist. Und wenn Design auf Technik trifft, entstehen Objekte, die auch im ausgeschalteten Zustand den Raum verschönern.

Wiederaufladbare Tischleuchten sind praktisch und vielseitig: ideal auf dem Nachttisch, im Wohnzimmer oder auf der Veranda. Eine einzige Lampe kann leicht verschiedene Rollen übernehmen – romantisch oder funktional, dekorativ oder technisch – je nach Atmosphäre und Kontext.


Zu den beliebtesten Modellen gehören definitiv aufladbare LED-Tischlampen, effizient und energiesparend. 

LEDs garantieren ein stabiles und langlebiges Licht: Sie können den ganzen Abend eingeschaltet bleiben und lassen sich mühelos wieder aufladen. Die Ladezeiten variieren, aber in der Regel genügen drei bis fünf Stunden für einen vollständigen Ladevorgang. Danach ist die Lampe bereit, dich überallhin zu begleiten.

Foto: @honeyhome

Wie funktioniert eigentlich eine kabellose Tischlampe?

Anstelle des herkömmlichen Stromanschlusses findest du einen integrierten, wiederaufladbaren Akku. Das Einschalten ist einfach (meistens ein Schalter oder Touch-Bedienung) und viele Modelle ermöglichen es außerdem, die Helligkeit zu regulieren, um die passende Atmosphäre zu schaffen. Außerdem verbrauchen sie nicht viel. Eine wiederaufladbare LED-Lampe benötigt nur sehr wenig Energie: eine nachhaltige Wahl – nicht nur in Bezug auf die Optik, sondern auch auf die Effizienz.

Und während wiederaufladbare Außenlampen dafür konzipiert sind, Feuchtigkeit zu widerstehen, setzen die Innenmodelle ganz auf Design: minimalistische Linien, Vintage-Details, Trendfarben. Einige Varianten sind sogar modular, wie unsere Cabless, die du durch die Auswahl von Glühbirnen, Oberflächen und Zubehör individuell gestalten kannst.

Wenn die Tage länger werden und der Wunsch wächst, die Außenbereiche zu nutzen, kann eine wiederaufladbare Lampe die Art und Weise verändern, wie du dein Zuhause nutzt. Du kannst sie mit auf die Veranda nehmen, wenn die Sonne untergeht, sie auf dem Tisch beim Abendessen im Freien einschalten oder sie nutzen, um einer sonst dunklen Ecke Tiefe zu verleihen. Mit einer einfachen Aufladung begleitet sie dich stundenlang.

Foto: @interiorbydil

FAQ: Alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie sie einschalten

Wer nach dieser Art von Produkt sucht, fragt sich oft: Wie lange hält eine wiederaufladbare Tischleuchte? Wie wird sie geladen und wie hoch ist der Verbrauch? Hier einige Antworten auf die häufigsten Fragen.

  • Wie lange hält eine wiederaufladbare Lampe?

Es hängt von der Batteriekapazität und der Lichtstärke ab. Im Durchschnitt 6-12 Stunden bei voller Ladung.


  • Wie funktioniert eine kabellose Tischleuchte?

Über einen integrierten, wiederaufladbaren Akku und eine energiesparende LED-Lichtquelle. Während des Gebrauchs muss sie nicht ans Stromnetz angeschlossen werden, und in vielen Fällen kann sie sogar während des Ladevorgangs weiterverwendet werden.


  • Wie lädt man eine LED-Lampe auf?

Mit einem USB-C-Textilkabel, das immer häufiger nicht im Lieferumfang enthalten ist, da weniger Zubehör weniger Elektroschrott, reduzierte Verpackungen, effizientere Transporte und geringere Emissionen bedeuten. Das Textilkabel wird an ein Netzteil, einen Computer oder eine Steckdose angeschlossen.


  • Wie viel Strom verbraucht eine wiederaufladbare Lampe?

Wenig. Eine wiederaufladbare LED-Lampe verbraucht im Durchschnitt zwischen 2 und 5 W. Selbst wenn du sie den ganzen Abend eingeschaltet lässt, ist der Verbrauch minimal.

Hast du schon unsere Auswahl an wiederaufladbaren Tischlampen entdeckt? Mit oder ohne Lampenschirm – alle unsere wiederaufladbaren Lampen folgen derselben Philosophie: Licht dorthin zu bringen, wo es gebraucht wird, und das ganz nach deinem Stil.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag
close
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles